In Wiesbaden und Umgebung fährt derzeit wieder ein Elektro-Linienbus der ESWE-Verkehr mit „Werbung“ der Schlaganfall-Initiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus. Mit der Info-Kampagne soll in der Öffentlichkeit für das Thema Schlaganfall sensibilisiert werden. Im Notfall richtig zu reagieren, kann Leben retten und dazu beitragen, die Folgen der Krankheit zu minimieren.
Schlaganfälle gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen und viele Betroffene behalten gesundheitliche Einschränkungen zurück. Die erste Zeit nach einem akuten Schlaganfall entscheidet über das Ausmaß der Zellschäden im Gehirn: Je schneller eine Behandlung durch Experten in der Klinik erfolgt, desto besser. Daher ist es besonders wichtig, bei Verdacht auf einen Schlaganfall sofort den Notruf 112 zu wählen. Denn: Jede Minute zählt!
Was bedeutet „Zeit ist Hirn“? Warum zählt beim Schlaganfall jede Minute?
Ein Schlaganfall ist ein Notfall, bei dem das Gehirn plötzlich nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Schon nach Minuten sterben unwiderruflich Nervenzellen ab, so dass frühes und schnelles Handeln entscheidend ist. Ziel der medizinischen Behandlung auf einer Schlaganfall-Spezialstation („Stroke Unit“) ist es, den normalen Blutfluss und die Sauerstoffversorgung des Gehirns schnellstmöglich wiederherzustellen.
Ursache für einen Schlaganfall kann eine Durchblutungsstörung durch verengte oder ganz verschlossene Blutgefäße bzw. Hirnarterien sein. In selteneren Fällen kann auch eine Hirnblutung aus einem gerissenen Gefäß den Schlaganfall verursachen.
Woran erkenne ich einen Schlaganfall?
Typische Anzeichen eines Schlaganfalls können sein:
- Plötzliche Lähmungserscheinungen, Schwäche- und/oder Taubheitsgefühl auf einer Körperseite
- Plötzliche Sehstörungen, besonders auf einem Auge und/oder Doppelbilder
- Plötzliche Sprachstörungen bzw. Verlust der Sprechfähigkeit, oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen
- Akuter Schwindel mit erstmalig und plötzlich auftretendem, stechendem Kopfschmerz
